"Neubau BHKW III"
- Bau eines hocheffizienten 2 MWel - Blockheizkraftwerkes (BHKW) zur Effizienzverbesserung der Wärme- und Stromversorgung
Die Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau betreiben in Lübbenau/Spreewald eine öffentliche Fernwärmeversorgung bestehend aus einem Fernwärmenetz mit dazugehörigem Heizkraftwerk. Zurzeit sind im Heizkraftwerk Lübbenau zwei Spitzenlastkessel (jeweils 20,5 MW Feuerungswärmeleistung) und 2 Blockheizkraftmodule (1,2 und 0,8 MWel) installiert.
Die Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau beabsichtigen die Errichtung eines weiteren Blockheizkraftwerkes an einem zweiten Standort in der Größenordnung von 2,0 MWel in Lübbenau/Spreewald, OT Groß Klessow um die Effizienz der Wärme- und Stromerzeugung weiter zu verbessern. Die am neuen Standort zu errichtende Anlage soll wärmeseitig an das stadtwerkseigene Fernwärmenetz angeschlossen werden. Der produzierte Strom wird über einen entsprechenden Transformator in das Mittelspannungsnetz der Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbena eingespeist. Die Versorgung der Anlage erfolgt aus dem eigenen Hochdrucknetz mit Erdgas der Gruppe H.
Im Zuge des nun stattfindenden Neubaus wird sich die KWK-Anteil an der Fernwärmeerzeugung deutlich erhöhen.
Vorgesehener Zeitplan:
Erarbeitung der Ausführungsplanung: | Juni 2017 |
Ausschreibung und Vergabe: | Juli/August 2017 |
geplante Inbetriebnahme: | Mai 2018 |